Ellermann’s Hummberbar
Staffel 1, Folge 1 - 24. April 2022
«Rapunzel, lass dein Haar herunter!» – Märlistunde mit Nik und Jan beim Vorweihnachtszmittag in Ellermann's Hummerbar.
Podcastfolge auf Spotify hören
Podcastfolge auf Apple Podcast hören
Kurzportrait:
Mit wem kann, soll oder muss ich nicht dorthin?
Wir raten vom Besuch des Restaurants mit Gläubigern aller Art ab. Du kommunizierst mit der Wahl dieser Location, dass du flüssig bist und es dir leisten kannst. Deine Ausrede, dass du die 100 Franken gerade nicht zusammenhast, um die Schulden bei deinem Kumpel zu bezahlen, wirkt absolut unglaubwürdig.
Welcher Promi würde hier essen gehen?
Die Hummerbar in Zürich ist die Promi-Location schlechthin und wird vielleicht nur noch von der Kronenhalle übertroffen. Laut eigenen Angaben zählen oder zählten zu den Gästen: Maria Callas, José Carreras, Udo Jürgens, Arnold Schwarzenegger, Sergio Leone, Orson Welles, Alexander Solschenizyn, der Dalai Lama und Maurice Chevalier. Wir sind fast sicher, dass DJ Antoine auch schon dort war.
Was darf ich auf der Karte nicht verpassen?
Hummer natürlich.
Welche Musik läuft im Hintergrund?
Der Soundtrack des Films «Josefine Mutzenbacher».
Wer ist die Chefin, der Chef vom Ganzen?
Gegründet wurde die Hummerbar 1935 von Caspar Manz. Die Eigentümergesellschaft ist die Manz Privacy Hotels Switzerland AG, deren VRP Ljuba Manz-Lurje ist. Direktor der Hummerbar und des Hotels ist Martin Santschi, die gastronomische Leitung obliegt Moritz von Hohenzollern und Lutz Ellermann.
Was hängt an den Wänden?
Stillleben mit Hummern.
Welche Schuhe trägt das Servicepersonal?
Budapester von Ludwig Reiter.
Soll ich mir das leisten?
Kann man sich einmal im Leben leisten.
Wie hoch steht die Chance für einen Hangover am nächsten Tag?
Recht hoch – man lässt sich schnell von der schummrigen Stimmung zu mehreren Gläsern verleiten und landet an der Bar.
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Dessert bestelle, obwohl ich komplett satt bin?
Mittel – ausser man kalkuliert bei der Wahl des Hauptgangs bereits mit den Crêpes Suzette zum Dessert (wo bekommt man sonst noch Suzette zum Dessert, ab zwei Personen?).
Unser Fazit
Die Hummerbar ist eine Institution mit viel Tradition. Diese wird allerdings für unseren Geschmack etwas künstlich am Leben gehalten. Wer zünftige französische Küche in Zürich sucht, ist mit der Brasserie Lipp, eine Ecke weiter, besser bedient.
Piatti-Score:
Der Piatti-Score ist eine gemeinsame subjektive Bewertung durch Nik und Jan von 1 (fernbleiben!) bis 5 (unbedingt besuchen!).